Balsa (Ochroma
                              pyramidale) 
                               
                              Volksnamen: Wawa (Shuar);
                              Balsa  
                              Familie: Malvengewächse
                              (Malvaceae) 
                               
                              Der Balsaholzbaum ist in den Regenwäldern von
                              Mittel- und Südamerika weit verbreitet und auch
                              in Ecuador heimisch, wird heute zudem häufig in
                              Afrika und Südostasien kultiviert. Als
                              Pionierbaum siedelt er auf Kahlschlägen und ist
                              oft in Sekundärwäldern anzutreffen. Der
                              Balsaholzbaum wächst sehr schnell und wird bis
                              etwa 20 m hoch.  
                              Seine großen Blüten werden von Fledermäusen
                              besucht. Ähnlich wie beim verwandten Kapokbaum
                              sind die schwarzen Samen von einem Haarfilz
                              umgeben. Diese quellen aus den reifen Früchten,
                              die dann an eine Hasenpfote erinnern, worauf sich
                              der früher verwendete Name Ochroma lagopus (lat.
                              lagopus = Hasenfuß) bezieht.  
                              Mit einem spezifischen Gewicht von 0,11-0,30
                              kg/m3 gehört
                              Balsaholz zu den leichtesten Hölzern und ist
                              nicht viel dichter als Kork. Es schwimmt sehr gut.
                              Da es gleichzeitig relativ fest und elastisch ist,
                              findet es vielfache Anwendungsmöglichkeiten
                              beispielsweise im Modell- oder im Flugzeugbau, wo
                              das Holz zur Innenausstattung von Kabinen
                              eingesetzt wird. Balsaholz dient außerdem zur
                              Anfertigung von Schwimmwesten sowie als Isolier-
                              und Verpackungsmaterial für Luftfrachtgut. In
                              Ecuador schnitzt man aus Balsaholz verschiedene
                              Figuren. Beliebt sind Motive aus dem Regenwald wie
                              Tukan und Papagei, die, bunt angemalt, den
                              Touristen angeboten werden.  |